Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5

Mein Lese-Rückblick 2013: Graphic Novels und Superheldencomics

2013 war ein gutes Comicjahr mit lesenswerten Neuerscheinungen, hier meine persönlichen Lesehits des letzten Jahres:

„VakuumImage may be NSFW.
Clik here to view.
Vakuum
“ // Lukas Jüliger (Reprodukt)

Für mich die Überraschung des Jahres 2013. Die Coming-of-Age Geschichte mit einem Touch von David Lynch erzählt die Geschichte in der Traum und Alptraum dicht beieinander liegen. Die grau-braunen Bilder strahlen eine tiefe Melancholie aus, so dass die Ängste der Teenager fühlbar werden. Eine Graphic Novel, die mich auch lange nach dem Lesen nicht mehr los ließ. Absolut lesenswert!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Blau ist eine warme Farbe
„Blau ist eine warme Farbe“ //
Julie Maroh (Splitter)

Über den Film wurde viel geschrieben, auf der einen Seite der Skandal aufgrund der Sexszenen, auf der anderen Seite der große Erfolg bei den Filmfestspielen in Cannes. Das Comic selbst ist eine lesenswerte Geschichte über Liebe, Lust, Beziehungen und Freundschaft. Eine melancholische Geschichte, die mich sehr berührt hat.

„MImage may be NSFW.
Clik here to view.
Mein Freund Dahmer
ein Freund Dahmer“ //
Derf Backderf (Metrolit)

2012 in den USA schon zurecht gefeiert, erschien 2013 Beckenderfs Comic auch bei uns. Das dokumentarische Comic über die Jugend des Serienmörders Jeffry Dahmer versucht völlig ohne Voyeurismus das bedrückende Schicksal eines Außenseiters zu beschreiben. Die klaren schwarzweiß Zeichnungen unterstreichen die nüchterne, aber auch schonungslose Darstellung dieses Abstieg eines Jugendlichen in die Hölle.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
„Stumptown“ // Greg Rucka & Matthew Southworth (Oni)

Greg Rucka fühlt sich am Wohlsten, wenn er Crime/Noir-Geschichten mit weiblichen Protagonisten schreiben darf. Bei „Stumptown“ wird dies wieder einmal deutlich. Die Privatdetektivin Dex Parios muss in ihrem zweiten Fall eine Gitarre wiederfinden und stößt bei ihren Ermittlungen mit Skins, der DEA und vielen anderen dubiosen Charakteren zusammen. Ich freue mich, dass die Serie 2014 eine Ongoing wird, allerdings wohl leider ohne den Zeichner Matthew Southworth.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
„Saga“ // Brian K. Vaughan & Fiona Staples (Image)

War 2012 schon bei vielen Lesern der Comictipp schlechthin und bleibt dies auch 2013. Die Space Opera ist spannend und witzig, hat kluge, originelle Charaktere und macht einfach alles richtig, damit es weiterhin perfekte Unterhaltung bleibt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
„Hawkeye“ // Matt Fraction & David Aja (Marvel)

Ich war nie ein großer Avengers-Fan, geschweige Fan bestimmter Charaktere daraus, dies hat sich geändert, seitdem das Duo Fraction/Aja „Hawkeye“ schreiben/zeichnen. Insbesondere David Aja läuft zu grafischer Höchstform auf, so dass Heft #11 (die „Pizza Dog Issue“) vielleicht das beste Einzelheft des Jahres ist.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
„Batman“ // Scott Snyder & Greg Capullo (DC)

Scott Snyder und „Batman“ das funktioniert auch weiterhin perfekt. Leider erreicht dieses hohe Niveau zur Zeit kaum ein anderer DC-„New 52“-Titel. Bei mir macht sich gut 2 Jahre nach dem Neustart ziemliche Enttäuschung im DC-Universum breit, insbesondere wenn man den kreativen Output von „Image“ sieht.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
„Superior Spider-Man“ // Dan Slott & Humberto Ramos (Marvel)

Lange lagen die „Superior Spider-Man“-Bände bei mir ungelesen im Regal, so recht konnte ich mich mit der Idee nicht anfreunden, dass Doc Ock nun Spidey ist, aber nachdem ich angefangen hatte zu lesen, ließen die Hefte nicht mehr los, Doc Ocks Größenwahn gepaart mit Peter Parkers Freundeskreis, seinen Problemen etc. erweist sich als großes Lesevergnügen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image
Image Comics

Ein Kommentar zum Abschluss über „Image Comics„: Man muss sich wirklich wundern was Image in den letzten Jahren geschaffen hat. Der kreative Output und auch die Qualität über solch einen Zeitraum zu halten ist schon erstaunlich und es scheint kein Ende in Sicht zu sein. Serien wie „Saga“, Manhattan Projects“, „Sex Criminals“, „Zero“, „Fatale“ und „Lazarus“ gehören inzwischen für mich zu den absoluten Must Reads. Weiter so!

The post Mein Lese-Rückblick 2013: Graphic Novels und Superheldencomics appeared first on tradepaperback.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5