Image may be NSFW.
Clik here to view.Die wachsende Popularität von Graphic Novels bzw. Comics nimmt weiterhin zu, das Angebot an Titeln wächst ständig. Egal ob langjähriger Sammler oder Comic-Neueinsteiger der Überblick geht in der Masse der Neuerscheinungen schnell verloren. Womit soll man also anfangen? Was zuerst lesen? Lieber einen Klassiker oder doch eine aktuelle Serie/Graphic Novel lesen? Abhilfe auf diese Fragen will Stephen Weiner mit seinem Buch „101 Outstanding Graphic Novels“ schaffen. Weiner, Bibliothekar und großer Fürsprecher von Comics in Bibliotheken, hat eine gerade noch überschaubare Liste mit seinen Favoriten erstellt, die eine Vielzahl von Genres beinhaltet und auf alle Altersgruppen ausgelegt ist. Abgerundet wird das Buch von einigen Sachbuchtipps, damit der interessierte Leser noch tiefer in die Materie „Comic“ eintauchen kann.
Der Begriff der Graphic Novel wird in diesem Buch sehr weit gefasst, dies gibt Weiner in der Einleitung ganz offen zu, egal ob „echter Comic-Roman“ oder Sammelband/tradepaperback, er vereint dies alles unter diesem einen Begriff. Warum spricht Weiner dann nicht einfach von Comics?
Das Buch ist 2015 in der 4. Auflage (nach 1996/2001/2005) erschienen und deutlich überarbeitet und aktualisiert worden, was laut Weiner durch die „graphic novel explosion“ in den letzten zehn Jahren dringend nötig war. Hierdurch finden sich neuere Titel, wie „Building Stories“ (2012), „March: Book 1“ (2013) oder „This One Summer“ (2014) in dem Buch wieder, diese Titel spiegeln gleichzeitig ein Problem wieder, es ist sehr stark auf den US-amerikanischen Markt ausgelegt, europäische Comics und Mangas spielen nur eine unwesentliche Rolle. Weiteres Indiz hierfür wäre die große Anzahl von Superhelden-Titeln in der Aufzählung. Das Hauptproblem sind aber die viel zu kurzen Inhaltsangaben (101 Comics werden auf 47 Seiten besprochen), die zudem meist nicht deutlich machen, warum gerade dieser oder jener Titel gelesen werden sollte. Inhaltliche Gründe? Künstlerische Gründe? Welche Auswahlkriterien zählen? Leider lässt Weiner den Leser meist im Dunkeln. Alle vorgestellten Comics sind mit ihrem Cover abgebildet, Artwork aus dem Inneren ist leider eher selten zu sehen.
Nichtdestotrotz stellt das Buch eine gute und anregende Leseliste dar. Es werden alle Genres abgedeckt vom klassischen Superhelden („Avengers“ von Lee&Kirby) über Horror („The Walking Dead“) und Historie („March: Book 1“) bis hin zur Comicreportage („How to Understand Israel in 60 Days or Less“) ist alles dabei. Auch wird an alle Lesegruppen von Kindern („Adventure Time“) bis Erwachsene („American Splendor“) gedacht.
Die großen Drei („Maus“, „Watchmen“ und „Batman: The Dark Knight Returns“) sind in der Aufzählung genauso enthalten, wie must-reads für Comic-Neulinge oder Comic-Veteranen gleichermaßen, zu denen mit Sicherheit „Blankets“, „Jimmy Corrigan: The Smartest Kid on Earth“ oder Scott McClouds Comictheorie „Understanding Comics“ gehören.
Trotz Kritik gibt das Buch neuen und alten Comiclesern viele Anregungen. Weiner beweist mit seiner Auswahl, das Comics eine große Bandbreite (sowohl inhaltlich als auch stilistisch) besitzen und somit jeder interessierte Leser in dieser Aufzählung fündig wird.
Clik here to view.

Sachbuch
NBM
Hardcover
80
Preis: 14,95 US-$
Zusammenfassung: Für den Einsteiger eine gute Auswahl zum Start in die Welt der Comics und der fortgeschrittene Leser kann sein Wissen aufgrund der vielfältigen Auswahl erweitern. Leider sind die Inhaltsangaben zu den einzelnen Titeln viel zu kurz geraten.
The post 101 Outstanding Graphic Novels appeared first on tradepaperback.